Kfz-Versicherung
Schnell passiert im Straßenverkehr durch eine kleine Unachtsamkeit ein großer Schaden. Gut, wenn du dann optimal versichert bist. Schütze dich, deine Mitfahrer und dein Fahrzeug mit einer Kfz-Versicherung.
Die 3 Bestandteile einer KFZ-Versicherung
Welche Leistungen sollte eine gute KFZ-Versicherung haben?
Wie kann ich eine gute KFZ-Versicherung abschließen?
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Kfz-Versicherung
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier zusammengestellt:
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht und zahlt die Kosten für Schäden, die du gänzlich oder teilweise im Straßenverkehr verursachst. Die Kaskoversicherung ist dagegen freiwillig und übernimmt die Kosten bei Schäden am eigenen Fahrzeug. Dabei wird zwischen Teilkasko und Vollkasko unterschieden.
Eine Kaskoversicherung lohnt sich immer dann, wenn du Schäden am eigenen Fahrzeug absichern möchtest. Während die Teilkaskoversicherung beispielsweise Schäden durch Naturgewalten, Feuer, Glasbruch und Wildunfälle abdeckt, übernimmt die Vollkaskoversicherung auch Schäden durch Vandalismus, selbstverursachte Schäden sowie Schäden nach Fahrerflucht durch nicht ermittelbare Personen.
Generell gilt: Je neuer und teurer dein Auto, desto umfangreicher sollte der Kaskoschutz sein.
Generell kannst du immer dann deine Kfz-Versicherung wechseln, wenn du dein Auto (neu oder gebraucht) erstmalig auf dich zulässt. Du kannst deine Kfz-Versicherung selbstverständlich auch ordentlich zum Vertragsablauf kündigen. In der Regel ist der Stichtag der 30. November eines Jahres. Eine außerordentliche Kündigung ist nach einem Schadenfall möglich - in der Regel innerhalb eines Monats nach Anerkennung oder Ablehnung der Leistungspflicht.
Mit einer Selbstbeteiligung kannst du die Höhe der Prämie teils signifikant beeinflussen.
Generell gilt: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger der Beitrag. Du solltest jedoch immer in der Lage sein, im Schadenfall die vereinbarte Selbstbeteiligung auch selbst bezahlen zu können.
Anhand der Schadenfreiheitsklasse (SF) erkennt man die Anzahl Ihrer schadenfrei gefahrenen Jahre bzw. den Schadenverlauf deines Vertrags. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto geringer wird deine Schadenfreiheitsklasse und somit vergünstigt sich dein Versicherungsbeitrag.
Melde Schäden einfach bequem online auf unserer Internetseite oder rufe uns an. Wir kümmern uns.
Wir zeigen dir, wie du bei deiner Kfz-Versicherung bares Geld sparst und dennoch optimal abgesichert bist.