Rechtsschutzversicherung
Rechtsstreitigkeiten kosten nicht nur Nerven, sondern auch schnell viel Geld. Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt dich finanziell dabei, deine Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Die Rechtsschutzversicherung schützt dich vor hohen Kosten bei Rechtsstreitigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen. Ob im Berufs- oder Arbeitsrecht, im Straßenverkehr, bei Rechtsstreitigkeiten mit dem Finanzamt oder im Strafrecht.
Der Sinn einer Rechtsschutzversicherung anhand von Beispielen verdeutlicht
Wie komme ich an eine gute Rechtschutzversicherung?
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Rechtsschutzversicherung
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier zusammengestellt:
Kinder sind über den Familienrechtsschutz solange mitversichert, wie sie sich in ihrer Schul- oder Berufsausbildung befinden. Das bedeutet, dass auch volljährige Kinde rund Studenten prinzipiell mitversichert sind.
Du darfst in der Regel den Anwalt deines Vertrauens beauftragen. Du solltest jedoch darauf achten, dass er nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnet, da du sonst evtl. die Differenz zum höheren Honorar selbst tragen musst.
Die Rechtsschutzversicherung lässt sich nicht rückwirkend abschließen. Kosten für bereits laufende Streitigkeiten kannst du daher nicht geltend machen.
Melde deine Schäden einfach bequem online auf unserer Internetseite oder rufe uns an. Wir kümmern uns.
Die Rechtsschutzversicherung hilft dir dabei, zu deinem guten Recht zu kommen.