Hundehalter-Haftpflichtversicherung
Für Schäden, die dein Hund verursacht, kommt deine Privathaftpflicht nicht auf. Du als Hundebesitzer haftest mit deinem Privatvermögen. Schütze dich daher mit einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung vor hohen Entschädigungsleistungen.
3 gute Gründe für eine Hundehalter- Haftpflicht
Auf was ist zu achten?
Wo finde ich eine gute Hundehalter-Haftpflicht?
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Hundehalter-Haftpflichtversicherung
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier zusammengestellt:
Die Hundehalter-Haftpflichtversicherung kommt nicht für vorsätzlich herbeigeführte Schäden sowie für Schäden an einem selbst oder am eigenen Eigentum auf.
Kommt es bei der Hundehaltung in der Mietwohnung zu Schäden wie Bissspuren und Kratzspuren am unbeweglichen Mietobjekten wie Bodenbeläge, Türen oder Wände, kommt die Hundehalter-Haftpflicht für die Kosten auf.
Ist die weltweite Deckung eingeschlossen, besteht Versicherungsschutz auch bei Urlaubsreisen im In- und Ausland.
Verletzt dein Hund einen anderen Hund, so bist du mit der Hundehaftpflicht abgesichert. Wird die Haftung geteilt, da beide Hunde nicht ganz unschuldig sind, übernimmt jede Hundehaftpflicht einen Teil der Kosten.
Erleidest du durch den Hund eines Dritten einen Personen- oder Sachschaden und der Halter des verursachenden Tieres kann nicht zahlen, dann kommt deine Hundehalter-Haftpflichtversicherung für deine Ansprüche auf.
Wenn dein Hund verstirbt, wegläuft oder von dir veräußert wird, endet die Versicherung umgehend. Informiere deinen Versicherer oder uns und lege eine Bescheinigung (Tierarzt, Kaufvertrag, Abmeldebescheinigung) bei.
Melde die Schäden einfach bequem online auf unserer Internetseite oder rufe uns an. Wir kümmern uns.
Die Hundehalter-Haftpflichtversicherung ist in einigen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben!